Mein Anliegen und Ziel ist es, jeden Klienten seinen Möglichkeiten entsprechend zu unterstützen.
Pferde sind in der Lage, die Last auf unseren Herzen etwas leichter zu machen, weil sie uns uneingeschränkt annehmen und eine vertrauensvolle Beziehung mit uns eingehen.
Durch das Berühren, Führen und Getragenwerden durch das Pferd entsteht oft schon nach kurzer Zeit eine tiefe Verbindung zwischen Mensch und Tier. Daraus schöpfen wir eine Kraft, die uns tief im Inneren stark macht.
Hieraus ergeben sich die Ziele und Aufgaben der Reittherapie:
Verbesserung der Aufmerksamkeit, Konzentrations- und Lernfähigkeit.
der Kommunikationsfähigkeit.
des Sozialverhaltens.
des Verantwortungsbewusstseins.
der Hilfsbereitschaft gegenüber Schwächeren.
der Selbsteinschätzung.
der Körpersensibilisierung und der Motorik.
Gemeinsam formulieren wir Nah- und Fernziele, sowie den Weg, den wir gemeinsam gehen, um diesen Zielen näher zu kommen. 5 Beispiele:
Grundsätzlich sollen alle Klienten – ob groß oder klein – im Rahmen des Möglichen mitbestimmen, was in der Therapiestunde gemacht werden soll. Durch dieses selbstbestimmte Handeln lernt man, seine Fähigkeiten bewusst wahrzunehmen und einzuschätzen, um dann an den Erfolgen zu wachsen. Im Rahmen eines sicheren Umfeldes wird dem Klienten vermittelt, diese Erfahrungen auch auf andere Lebenssituationen zu übertragen und sein Selbstbewusstsein dadurch zu stärken.